Der OP-TOP KASACKS ab 14,- Euro wird häufig mit einer OP-Schlupfhose gleichen Materials und Farbe ergänzt. Sie hat ebenfalls einen bestechenden einfachen Schnitt und wird am Bund mit einem Gummizug zusammengehalten. Auch die Schlupfhose lässt sich mit einer Bewegung anlegen. Je nach Bedarf gibt es sie auch mit Taschen.
Typische Berufsbilder die TOP KASACKS ab 14,- Euros tragen:TOP KASACKS ab 14,- Euros sind vom Prinzip nahezu für die ganze Palette medizinischer und Pflegeberufe für Praxis, Klinik, Krankenhaus.
- veterinärmedizinisch technische Assistentin bzw. veterinärmedizinisch technischer Assistent (VMTA)
- medizinisch technische Assistentin bzw. medizinisch technischer Assistent (MTA) medizinische Fachangestellte bzw. medizinischer Fachangestellter (MFA)
- medizinisch technische Assistentin bzw. medizinisch technischer Assistent für
- Funktionsdiagnostik (MTAF)
- medizinisch technische Radiologieassistentin bzw. medizinisch technischer Radiologieassistent (MTRA)
- medizinisch technische Laboratoriumsassistentin bzw. medizinisch technischer
- Laboratoriumsassistent (MTLA)
- labortechnische Assistentin bzw. labortechnischer Assistent (LTA)
- biologisch technische Assistentin bzw. biologisch technischer Assistent (BTA)
- chemisch technische Assistentin bzw. chemisch technischer Assistent (CTA)
- pharmazeutisch technische Assistentin bzw. pharmazeutisch technischer Assistent (PTA)
- pharmazeutisch kaufmännische Angestellte bzw. pharmazeutisch kaufmännische Angestellte (PKA)
- Hebammen, Kranken- bzw. Gesundheitspfleger und Pflegerinnen, Pflegehelfer, sowie Fachärzte und Klinikärzte wissen ebenso um die praktisch funktionellen Vorteile von Schlupfjacke und Schlupfkasack.
Der Kasack ist der Klassiker in Sachen medizinischer Berufsbekleidung. Traditionell mit V-Ausschnitt und einer Länge die bis zum Oberschenkel reicht, hat sich der Kasack zum wichtigsten Kleidungsstück in Arztpraxis, Krankenhaus und Altenheim entwickelt. Heute finden Sie den Berufsbekleidung Kasack nicht nur in der traditionellen Variante, sondern auch mit modischen Details und taillierten Schnitten, an denen besonders die Damen Gefallen finden. Natürlich gibt es je nach Beruf und Branche andere Anforderungen an die Dienstkleidung.
Der Kasack - Bequem & Funktionell
Für den OP Kasack hingegen die Funktionalität und Beweglichkeit im Vordergrund. Hier ist die klassische Variante, der Schlupfkasack mit V-Ausschnitt, einer Brusttasche und 2 Seitentaschen, die ausreichend Stauraum bieten, sehr beliebt. Der günstige Schlupfkasack farbig von Exner Modell 273 erhältlich in vielen Farben und Größen erfüllt diese Kriterien und ist als Unisex Kasack für Damen und Herren geeignet. Das gilt auch für Kasacks im Pflege Bereich, wo Reißfestigkeit eine wichtige Rolle spielt. Oft halten sich die Patienten beim Aufstehen oder Hinsetzen an der Kleidung des Pflegepersonals fest. Dieser Belastung müssen unsere Kasacks standhalten! Deshalb legen wir bei der Qualitätskontrolle unserer Berufsbekleidung besonderen Wert auf reißfeste Stoffe und starke Nähte. Die meisten unserer Kasacks bestehen entweder aus 100 % Baumwolle oder aus einem Mix der Naturfaser mit anderen Kunstfasern wie Polyester. So profitieren Sie von der atmungsaktiven und hautfreundlichen Eigenschaft der Baumwolle genauso, wie von der Formbeständigkeit und Passgenauigkeit, die durch die Kunstfasern gewährleistet wird. Ein innovatives Material ist Tencel, ein Gemisch aus 50% Lyocell, 50% Polyester. Dieses Gewebe sorgt dafür dass Hitze optimal vom Körper abgeleitet wird und einfaltet so eine kühlende Wirkung auf der Haut. Dieser Materialmix ist deshalb besonders im Sommer sehr beliebt. Der Long Kasack von HIZA erfüllte diese Eigenschaften und ist unser Top-Seller in den heißen Sommermonaten.
Modetrends vs. medizinischer Berufsbekleidung
Die Dienstkleidung muss heute längst nicht mehr nur funktional und bequem sein, sondern darf auch ein bisschen modisch sein und sich der Alltagskleidung anpassen. Wir haben eine Vielfalt von Herrenkasacks und Damenkasacks im Angebot mit:
- figurbetonter Passform
- coolen Mustern
- modischen Details wie Zipper oder Steckknöpfe
- innovativen Materialien
Der modische Kasack ist besonders in Arztpraxen beliebt. Die Farbe kann dabei passend zum Design der Praxis gewählt werden oder je nach Kleiderordnung auch nach eigenen Belieben.
Ihre Vorteile wenn Sie TOP KASACKS ab 14,- Euro möchten
1.MUSTERKAUF MIT KOSTENLOSEM RÜCKVERSAND
Sie können auf Mein-Kasack.de alle Artikel vorab als Muster bestellen. Sie erhalten somit die Möglichkeit die Produkte selber oder durch Ihre Mitarbeiter zu testen und sich einmal genauer anzusehen. Somit können Sie Ihre Mitarbeitereinkleidung ohne Stress und ohne große Investition vornehmen. Wie funktioniert eine Musterbestellung?
- 1. Musterartikel wie TOP KASACKS ab 14,- Euro, Schlupfjacken oder Hosen auf Mein-Kasack.de auswählen
- 2. Musterartikel in der Größe und Farbe auswählen
- 3. Musterartikel in den Warenkorb legen
- 4. Zur Kasse gehen
- 5. Im Nachrichtenfeld an uns einfach "Musterbestellung" eintragen
- 6. Musterartikel wie gewünscht bezahlen (Paypal, Kreditkarte, Amazon Pay oder Überweisung)
- 7. Musterartikel wird an Sie zeitnahe versandt
- 8. Sie können nun die Musterartikel von Ihren Mitarbeitern anprobieren lassen
Sollte Ihnen der Musterartikel gefallen, können Sie den Artikel in der gewünschten Anzahl und Farbe bei uns im Online-Shop in der benötigten Anzahl und Größe bestellen. Sollte Ihnen der Artikel nicht gefallen, dann geben Sie uns einfach Bescheid und Sie erhalten einen kostenlosen Retourschein zugesandt und können das Muster kostenfrei an uns zurücksenden und andere TOP KASACKS ab 14,- Euro, Schlupfjacken oder Hosen bestellen. Selbstverständlich erhalten Sie die Kosten für die Musterbestellung von uns erstattet.2.MENGENRABATT SCHON AB 2 ARTIKEL
Auf den überwiegenden Teil unsere Artikel im Shop, erhalten Sie schon ab 2 Artikel einen Mengenrabatt (zum Beispiel TOP KASACKS ab 14,- Euro, Schlupfjacken oder Hosen). Somit können Sie schon ab kleinen Bestellungen oder Nachbestellungen von einem fairen Rabattsystem profitieren. Somit lohnen sich auch kleine Bestellungen, falls Sie einmal einen neuen Mitarbeiter einstellen oder aber nur ein paar neue TOP KASACKS ab 14,- Euro oder Hosen benötigen. Sie müssen also nicht unnötig viele Artikel kaufen, um von Mengenrabatten zu profitieren und die TOP KASACKS ab 14,- Euro oder Hosen dann in Ihrem Lager stapeln.3.KEINE GRÖßENZUSCHLÄGE FÜR ÜBERGRÖßEN
Sollten Sie einmal große Größen oder Übergrößen benötigen, müssen Sie in unserem Onlineshop nicht mehr bezahlen. All unsere Artikel enthalten keinen Größenzuschläge, wie sonst üblich in der Berufsbekleidung. Wir stehen für einfache und transparente Preise. Somit wird die Kalkulation für Ihre Mitarbeitereinkleidung vereinfacht und spart Ihnen wertvolles Budget und Geld für andere Ausgaben.4.TOP KASACKS ab 14,- Euro BIS 5XL UND GRÖßE 58
Sie erhalten viele unserer TOP KASACKS ab 14,- Euro, Schlupfjacken, Hosen in den Größen von XS (32) bis zu 5XL (58) und mehr. T-Shirts, Poloshirts und Jacken sogar bis 6XL (62). Somit können Sie jeden Ihrer Mitarbeiter mit der gleichen einheitlichen Kleidung einkleiden und Ihre Außenwirkung vereinheitlichen. Und das ganze ohne mehr Geld für Übergrößen auszugeben.
5. SCHNELLE LIEFERUNG FÜR DIE NEUEN MITARBEITER
Sie haben neue Mitarbeiter eingestellt und benötigen schnellstmöglich Ihre gewohnten TOP KASACKS ab 14,- Euro, Schlupfjacken oder Hosen ohne viel Umstände? Dann nutzen Sie unser Kundenkonto bei uns. Sie brauchen sich nur mit Ihrer E-mail Adresse und Passwort in unserem Login Bereich (ober rechts auf der Startseite unter "Anmeldung") einzuloggen und schon haben Sie all Ihre bisherigen Bestellungen und Daten auf einen Blick. Legen Sie dann Ihre gewohnten Artikel in der gewünschten Stückzahl wieder in den Warenkorb, bezahlen mit Ihrem gewünschten Bezahlsystem und schon ist Ihre Bestellung fertig und wird an Sie versandt.
Krankenhaus-Bekleidung für Damen: Kasacks mit Wohlfühlfaktor
Beim Kauf von Krankenhaus-Bekleidung und Zahnarztpraxis-Berufsbekleidung, wie zum Beispiel Kasacks, stehen für Sie Funktionalität und Tragekomfort im Vordergrund. Die Arbeitskleidung muss strapazierfähig und komfortabel zu tragen sein, damit Ihre Mitarbeiter und Sie sich auch während eines langen Arbeitstages immer darauf verlassen können. Weitere wichtige Kriterien sind jedoch auch ein ansprechendes Design sowie die einfache Pflege der Stoffe. Kasacks als typische Krankenhaus-Bekleidung oder Zahnarztpraxis-Berufsbekleidung müssen deshalb alle diese Kriterien gleichermaßen erfüllen können.
Hohe Funktionalität
Kasacks als Zahnarztpraxis-Berufsbekleidung sind typischerweise aus einem Mischgewebe oder 100 % Baumwolle gefertigt. Diese Materialien bringen eine hohe Strapazierfähigkeit mit sich und sind zudem besonders hautfreundlich. Solche Eigenschaften sind wichtig, damit die Kasacks auch während eines langen Arbeitstages ein verlässlicher Begleiter ist. Damit Sie Ihren Mitarbeitern und sich selbst die Möglichkeit geben können, in den Kasacks oder Mänteln Arbeitsutensilien zu verstauen, empfehlen sich großzügig geschnittene Taschen. Diese können auf der Brust und an den Seiten des Kasacks untergebracht sein. Schreibgeräte und Notizblöcke sind damit immer griffbereit.
Perfekte Passform
Praktische Knöpfe werden Ihren Mitarbeitern und Ihnen dabei helfen, die Krankenhaus-Bekleidung und Zahnarztpraxis-Berufsbekleidung schnell an- und auszuziehen. Sinnvoll ist bei Kasacks auch ein verstellbarer Rückenriegel, mit dem sich eine Anpassung an die jeweilige Körpergröße unkompliziert vornehmen lässt. Für die warme Jahreszeit sollten Sie für sich und Ihre Mitarbeiter auch Kleidungsstücke mit praktischen ½-Ärmeln bereithalten, die während der Arbeit für die notwendige Frische sorgen. Für die kalte Jahreszeit stehen Kasacks mit langen Ärmeln zur Wahl. Hinsichtlich der Farbe wird bei Berufen im Gesundheitswesen in der Regel die Farbe Weiß gewählt. Doch auch Kasacks in Grün oder Grau können dazu beitragen, dass Sie und Ihr Personal kompetent und professionell wirken. Um modische Akzente zu setzen, können der Kragen und die Taschen des Kasacks mit farblichen Applikationen versehen sein.
Einfache Pflege
Um eine optimale Hygiene zu erreichen, sollte die Krankenhaus-Bekleidung bei hohen Temperaturen waschbar sein. In der Praxis haben sich dabei Waschtemperaturen von 60 bis 95 °C bewährt. Diese Temperaturen ermöglichen es, dass auch starke Verunreinigungen aus der Kleidung entfernt werden können.
Arbeitskleidung im medizinischen Bereich: Warum sie so wichtig ist und worauf es dabei ankommt
Als im medizinischen Bereich tätige Person sind Sie jeden Tag in Kontakt mit anderen Personen, die erkrankt sind und gepflegt werden müssen. Häufig haben diese ein entsprechend beeinträchtigtes Immunsystem und auch der Kontakt mit Körperflüssigkeiten ist eher die Regel als eine Seltenheit. Damit Ihre reguläre Bekleidung nicht darunter leidet, aber auch, damit Sie beispielsweise keine Keime an andere Patienten weitertragen, trägt medizinisches Personal hygienische und leicht zu reinigende Schutzkleidung.
Arbeitskleidung für den medizinischen Bereich, darunter auch unsere Kasacks, muss deshalb hohe Qualitätsstandards erfüllen. Da sie nach jedem Einsatz bei hohen Temperaturen gewaschen werden, muss das Material robust und widerstandsfähig sein, aber auch die Nähte dürfen bei diesen Strapazen nicht nachgeben.
Hinzu kommt auch die Farbgebung der Kleidung, deren Wirkung nicht unterschätzt werden sollte. Nach wie vor ist helle, weiße Kleidung beliebt, doch immer mehr Kliniken und Arztpraxen setzten auf helle Kasacks in angenehmen Farbtönen. Auch die Kasacks im Sortiment erhalten Sie in unterschiedlichen Farben oder in Kombination mit Farbelementen. Die positive Wirkung der Farben beeinflusst auch die allgemeine Atmosphäre am Arbeitsplatz positiv – das kommt sowohl den Patienten als auch den Mitarbeitern zugute.
Was sind Kasacks und wer trägt sie?
Kasacks – dem französischen casaque (Damenrock oder Reiserock) entnommen – werden schon lange vor allem von Gesundheits- und Krankenpflegern getragen. Sie haben in der Regel kurze Ärmel, einen V-Ausschnitt und sind so geschnitten, dass sie problemlos über der Bekleidung getragen werden können.
Zusätzlich dazu verfügen Kasacks über praktische Taschen, in denen wichtige Arbeitsutensilien verstaut werden können. So tragen Sie alles, was Sie während der Arbeit benötigen, immer am Körper.Schnitte und Farben unterscheiden sich von Klinik zu Klinik, da sie in der Regel vom Arbeitgeber vorgeschrieben werden. Die Kosten für Ihre Arbeitskleidung müssen Sie übrigens nicht selber tragen.
Kasacks sind auch in unterschiedlichen Schnitten erhältlich:
Lange Kasacks
Lange Kasacks ähneln eher Arztkitteln, oft sind sie auch mit langen Ärmeln oder gänzlich ohne Ärmel erhältlich. Durch den langen Schnitt schützen sie nicht nur die Oberbekleidung, sondern auch die Hose. Gleichzeitig kann dieser lange Schnitt vereinzelt zu Bewegungsbeeinträchtigungen führen. Damit dieses Risiko minimiert wird, sind sie meist großzügig, aber nicht zu luftig geschnitten. Bei uns finden Sie diese Variante mit Knopfleiste und ohne Ärmel in unterschiedlichen Farben.
Kurze Kasacks mit Knopfleiste
Diese Kasacks knöpfen sie wie eine Jacke über Ihrer Bekleidung zu. Die Ärmel sind normalerweise kurz, damit Sie immer genug Bewegungsfreiheit haben. Durch eine praktische Brusttasche und zwei weitere Taschen haben Sie ausreichend Stauraum. Auch diese Variante finden Sie bei uns zu einem fairen Preis.
Schlupfkasacks
Dieser Schnitt ist am häufigsten anzutreffen und bei uns in einer riesigen Farbvielfalt erhältlich. Dieser Kasack verfügt ebenfalls über funktionale Taschen, wird allerdings wie ein T-Shirt über den Kopf gezogen. Diese Variante erhalten Sie bei uns in zahlreichen Ausführungen: Wählen Sie beispielsweise einen weißen Kasack mit Farbakzenten oder ein Modell in einem freundlich-schlichten Pastellton.
Die richtigen Kasacks für Ihre Mitarbeiter – AuswahlkriterienHochwertige Kasacks werden immer wieder benötigt – deshalb bieten auch vielzählige Hersteller Kasacks mit verschiedenen Schnitten und Farben an. Damit Sie sich wirklich für ein hochwertiges Produkt entscheiden, können Sie anhand einiger Auswahlkriterien die richtige Wahl treffen:
Bequeme Schnitte:
Im medizinischen Bereich arbeiten Sie häufig mit Menschen, die sich nur mit Ihrer Hilfe fortbewegen können. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Kasacks bequem geschnitten sind und Ihnen ausreichend Bewegungsspielraum lassen. Gleichzeitig dürfen sie nicht zu luftig sein, denn so könnten sie beispielsweise an Türklingen oder Kanten hängen bleiben.
Robuste Materialien:
Kasacks werden täglich gewaschen – und das bei sehr hohen Temperaturen, um die Hygienestandards zu erfüllen. Damit Sie sie trotzdem lange nutzen können, sollten Sie auf den Einsatz robuster, widerstandsfähiger Materialien achten, die auch einen anstrengenden und strapazierenden Arbeitstag überstehen.
Funktionalität:
Als im medizinischen Bereich tätige Person müssen Sie tagtäglich wichtige Utensilien griffbereit haben. Deshalb sind auch praktische Brust- und Seitentaschen nicht zu unterschätzen. Diese sollten sorgfältig mit Ihrem Kasack vernäht sein, damit sie auch unter großer Belastung nicht ab- oder einreißen.
Geringer Pflegeaufwand:
Da Sie jeden Tag in Kontakt mit Keimen und Bakterien kommen, ist es wichtig, dass das hygienische Material leicht zu reinigen ist. Es muss mindestens bei 60 Grad waschbar sein – Tag für Tag. Damit der Arbeitsaufwand nicht zu hoch wird, müssen Kasacks schnell trocknen und besonders pflegeleicht sein.
Ansprüche des Arbeitgebers erfüllen:
Von Klinik zu Klinik unterscheiden sich die Schnitte und Farben der verwendeten Kasacks. Bevor Sie sich also für ein Produkt entscheiden, müssen Sie sie Vorgaben und Wünsche des Arbeitgebers berücksichtigen. Das kann den Schnitt, aber auch die Farbe und die Form des Kasacks betreffen.
Modernes Design:
Auch die Optik eines hochwertigen Kasacks spielt eine wichtige Rolle. Da sie täglich in Kontakt mit verschiedenen Menschen stehen, müssen sie Professionalität, aber auch eine positive Einstellung ausstrahlen. Ein moderner Kasack unterstützt das mit angenehmen Farben und bequemen Schnitten.
Wann kommen Kasacks bei der Arbeit in Medizin und Pflege zum Einsatz?
Bei der Arbeit in Medizin und Pflege ist Hygiene oberstes Gebot – sowohl zum Schutz der Patienten als auch der Mitarbeiter. Kasacks als Arbeitsbekleidung sind die praktische Möglichkeit, die hohen Hygienestandards zu erfüllen: Sie können problemlos über der normalen Bekleidung getragen werden, sind schnell zu wechseln und können bei hohen Temperaturen gewaschen werden, um Schmutz und Krankheitserreger zu eliminieren.
Welche Varianten von Kasacks für die Arbeit in Medizin und Pflege gibt es?
Kasacks für die Arbeit in Medizin und Pflege gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterschieden sich hauptsächlich durch
- die Materialien (reine Baumwolle oder Faser-Mix)- den Schnitt (z.B. gerade oder leger geschnitten) - lange oder kurze Ärmel- die Farbauswahl- Anzahl und Größe der Taschen
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Kasacks für Ihre Arbeit in Medizin und Pflege - wir beraten Sie gern bei der Auswahl.
Was kosten Kasacks für die Arbeit in Medizin und Pflege?
Da es nicht nur einen, sondern viele verschiedene Kasacks für die Arbeit in Medizin und Pflege gibt, lässt sich auch kein einheitlicher Preis festhalten. Dieser ist in der Regel abhängig von
- der Art des Materials- der Verarbeitung - den integrierten Komfortfunktionen wie mehrere große Taschen - persönlichen Individualisierungswünschen (z.B. Aufsticken von Name, Unternehmen, Abteilung o.ä.)
Wir bieteen Ihnen Kasacks für Medizin und Pflege schon für unter 15€ pro Stück.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Kasacks für die Arbeit in Medizin und Pflege achten?
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Kasacks für die Arbeit in Medizin und Pflege auf hochwertige Materialien und robuste Verarbeitung. Informieren Sie sich zudem, ob Ihr Arbeitgeber bestimmte Anforderungen an Kasacks stellt, beispielsweise hinsichtlich Schnitt, Form oder Farbe. Großen Wert sollten Sie auch auf einen hohen Tragekomfort und optimale Passform legen: Nicht zu eng, aber auch nicht zu luftig - beides könnte Sie bei Ihrer Arbeit behindern.
Wann sollten Sie Kasacks bei der Arbeit in Medizin und Pflege ersetzen?
Kasacks für die Arbeit in Medizin und Pflege sind speziell auf die hohen Belastungen Ihres Arbeitsalltags ausgelegt. Kontrollieren Sie Ihren Kasacks dennoch regelmäßig auf Beschädigungen, denn diese können
- die Schutzfunktion Ihres Kasacks beeinträchtigen, wenn z.B. die darunterliegende Kleidung nicht mehr geschützt ist- den repräsentativen Eindruck beeinträchtigen.
Bei Rissen, Löchern, defekten Nähten u.ä. sollten Sie den Kasack gegen einen neuen austauschen.